 |
gepflegter Vollbart |
Zu dieser Zeit ließen sich die Herren ihr Haar gerne zu einer Kolbe formen. Eine Kolbe ist so etwas wie ein Scheitelloser Pagenkopf.
Der damals beliebte Vollbart wurde waagerecht gestutzt. Aber auch andere Bartformen waren keine Seltenheit. Spitz- und Schnurrbärte wurden durch aus auch getragen. So frisierten sich auch Männer des einfachen Volkes.
Abgerundet wurde die Frisur oft mit einen weiten Samtbarett.
 |
Beispiel für gekraustes Haar |
Ende des 15. Und Anfang des 16. Jahrhunderts veränderte sich die Haarmode. Adlige und vornehme Männer ließen sich ihr langes Haar krausen, manchmal sogar bleichen oder schwarz färben.
 |
Beispiel für die Frisuränderung durch die Halskrause |
Ab ca. 1550 wurde das Haar schlichter und kürzer frisiert, passend zu den Halskrausen. Zudem wurde gerne ein Spitzbart mit kleinem Schnurrbart getragen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen