Spanische Männer-Mode
 |
Melonenhose |
Die Männer trugen einen Wams und einen Überrock. Das mutete an einem umgedrehten Kegels an.
Das Wams ist eine Form der Jacke und eine Vorform der heutigen Weste.
Selbst die Männer trugen ein Korsett um die Taille eng zu schnüren. Das Wams hatte auch einen hohen, steifen Kragen. Die Ärmel lagen glatt an, waren oft sogar angenestelt. Schulterwülste und Klappen waren an den Verbindungsstelle zwischen Wams und Ärmel angebracht. Diese waren auch oft reich verziert.
Viele Herren trugen herab fallende Zierärmel. Diese bestanden teils nur aus glatten Stoffbahnen.
Die Herren trugen eine Melonenhose, die nur den Oberschenkel bedeckte und diesem kugelartig umfasste. Zudem wurde sie noch mit Pferdehaar, Kleie oder Werg ausgestopft.
 |
eine Kröse |
 |
Beispiel für Mantel und Hut |
Ein markantes Merkmal, das die Tudor-Mode von der spanischen Mode übernahm war die Kröse, eine Hemdkrause. Diese Kröse wurde immer weiter, so dass sich die Kröse später als eigenständiges Kleidungsstück entwickelte, die nicht mehr mit dem Hemd verbunden war.
Die Herren trugen kurze Mäntel, die kreisrund geschnitten waren.

Kopfbedeckung
Das Barett war auch bei den spanischen Herren oft vertreten, aber auch ein Hut mit schmaler Krempe und hohem Kopf.
http://www.historical-costumes.eu/tudor.html

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen