Willkommen!

Herzlich Willkommen! Erfahre alles über die spannende Epoche der Renaissance!

Montag, 12. Dezember 2011

Autoren

Mikołaj Rej



auch Mikołaj Rey genannt, wurde am 4. Februar 1505 geboren. Sein Todesdatum ist unklar und wird zwischen 8. September und 5. Oktober 1569 vermutet.
Er war nicht nur ein polnischer Politiker, sondern auch Dichter und Musiker.

Seine Werke
  • Zwierciadło, 1567/1568
  • Psałterz Dawidów – tłumaczenie prozą, 1546
  • Żywot Józefa, 1545
  • Kupiec , 1549
  • Rzecz pospolita albo Sejm pospolity
  • Zwierzyniec, 1562
  • Krótka rozprawa między trzema osobami: Panem, Wójtem i Plebanem, 1543

 

Thomas Murner

Geboren am 24. Dezember 147, starb im Jahre 1537. Dieser katholische Dichter war ein Gegner Martin Luthers und verlieh dem oft in seinen Schriften Ausdruck.
Seine Werke
  • Invectiva contra Astrologos, 1499
  • Germania Nova, 1502
  • Chartiludium logicae, 1507
  • De quattuor heresiarchis (Von den vier Ketzern), 1509
  • Instituten ein wahrer Ursprung und Fundament des kaiserlichen Rechtens, 1519
Narrenliteratur
  • Doktor Murners Narrenbeschwörung, 1512
  • Der Schelmen Zunft, 1512
  • Ein andächtig geistliche Badenfahrt 1514, 1515
  • Die Mühle von Schwindelsheim, 1515
  • Die Geuchmatt, 1519
Antireformationsliteratur
  • Eine christliche und brüderliche Ermahnung, 1520
  • An den großmächtigsten Adel deutscher Nation, 1520
  • Von dem großen Lutherischen Narren, 1522
  • Ob der König von England ein Lügner sei oder der Luther, 1522
Mehr Informationen zu ihm:

 

Dante Alighieri

Der italienische Dichter wurde im Jahre 1265 geboren und verstarb am 14. September 1321. Zudem war er Philosoph und “befreite” die Literatur von der bis dato überwiegend lateinischen Schreibsprache.

Seine Werke:
  • Rime(Reime), etwa 1283
  • Vita nova(„Es beginnt das neue Leben”, zwischen 1292 und 1295
  • Convivio, ca. 1303 - 1306
  • De vulgari eloquentia (Über die Redegewandtheit in der Volkssprache), zwischen 1303 und 1305
  • De Monarchia libri tres („Drei Bücher über die Monarchie”, eventuell 1316
  • Eclogae, zwischen 1319 und 1320
  • Quaestio de situ et forma aquae et terrae („Untersuchung über Lage und Form des Wassers und der Erde”, Vortrag Dantes am 20. Januar 1320
  • La (divina) Comedia(Die (Göttliche) Komödie, das “göttliche” wurde nach Dantes Tod hinzugefügt), in etwas 1307-1320
  • Il Fiore (Die Blume), abgeschlossen ca. 1280
  • Detto d’Amore (Gedicht über die Liebe/ über Amor)
  • so wie zahlreiche Briefe
Mehr Infos zu ihm:

 

 

Philipp Melanchthon

Hieß eigentlich Philipp Schwartzerdt, wurde am 16. Februar 1497 geboren und verstarb am 19. April 1560.
Er war deutscher Humanist, Lehrbuchautor, Philologe, Theologe, Dichter und Philosoph. Wie Martin Luther war er tätiger Reformist.

Seine Werke
  • Institutiones Graecae grammaticae, 1518
  • Loci communes rerum theologicarum, 1521
  • Unterricht der Visitatoren an die Pfarrherren im Kurfürstentum Sachsen, 1527
  • Confessio Augustana, 1530
  • Apologie des Augsburgischen Bekenntnisses, 1531
  • Traktat über die Gewalt und den Primat des Papstes, 1537
  • Von der Kierchen und alten Kierchenleren; Das die Fursten aus Gottes beuelh vnd gebot schuldig sind; Widder den unreinen Bapsts Celibat und verbot der Priesterche, 1540
  • Tetrabiblos, 1553
Mehr zu ihm:

 

 

William Shakespeare

Im Jahre 1564 wurde der wohl bekannteste Literat dieser Epoche geboren, verstarb im Jahre 1616. Der Engländer war nicht nur Dichter, sondern auch Dramatiker.

Seine Werke
Historiendramen
  • King John, (König Johann) , um 1595/1596
  • Edward III (Eduard III. ), möglicherweise nicht von Shakespeare
  • King Henry VIII or All Is True (Heinrich VIII.), ca. 1612/1613
York-Tetralogie
  • Heinrich VI.
  • Teil 1 (King Henry VI, Part 1; ca. 1598–99)
  • Teil 2 (King Henry VI, Part 2; ca. 1590–92)
  • Teil 3 (King Henry VI, Part 3; ca. 1590–92)
  • King Richard III . (Richard III.), etwa 1593
Lancaster-Tetralogie
  • King Richard II ,(Richard II.), zwischen 1590 – 1599
  • Heinrich IV.
  • Teil 1 (King Henry IV, Part 1; um 1595/96, gedruckt 1598)
  • Teil 2 (King Henry IV, Part 2; um 1597, gedruckt 1600)
  • King Henry V. (Heinrich V.), 1599
Komödien
  • The Comedy of Errors (Die Komödie der Irrungen), um 1591
  • Love’s Labour’s Lost (Verlorene Liebesmüh/Liebes Leid und Lust), ca. 1593
  • The Taming of the Shrew (Der Widerspenstigen Zähmung), um 1594
  • The Two Gentlemen of Verona (Zwei Herren aus Verona), etwa 1590–95
  • A Midsummer Night’s Dream (Ein Sommernachtstraum), 1595/1596
  • The Merchant of Venice (Der Kaufmann von Venedig), 1596
  • Much Ado about Nothing (Viel Lärm um nichts), um 1598/1599
  • As You Like It (Wie es euch gefällt), etwa um 1599
  • The Merry Wives of Windsor (Die lustigen Weiber von Windsor), 1600/16001
  • Twelfth Night or What You Will (Was ihr wollt), um 1601
  • Problemstücke
  • Troilus and Cressida (Troilus und Cressida), 1601
  • All’s Well That Ends Well (Ende gut, alles gut), 1602/1603
  • Measure for Measure (Maß für Maß, um 1604
Romanzen
  • Pericles, Prince of Tyre (Perikles, Prinz von Tyrus) ca. um 1607
  • The Winter’s Tale (Ein Wintermärchen) 1609
  • Cymbeline, 1610
  • The Tempest (Der Sturm), 1611
Tragödien
  • Titus Andronicus, zwischen 1589–1592
  • Romeo and Juliet (Romeo und Julia), 1595
  • The Tragedy of Julius Caesar (Julius Cäsar), 1599
  • Antony and Cleopatra (Antonius und Cleopatra), etwa 1607,
  • Coriolanus, um 1608
  • Hamlet, Prince of Denmark (Hamlet), um 1601
  • Othello, um 1604
  • King Lear (König Lear), 1605
  • Timon of Athens (Timon von Athen), 1606
  • Macbeth, 1608
Lyrik
  • Venus and Adonis (Venus und Adonis), 1593
  • The Rape of Lucrece (Lucretia), 1594
  • A Lover’s Complaint (Der Liebenden Klage), 1609
  • The Passionate Pilgrim (Der verliebte Pilger), 1609
  • The Phoenix and Turtle (Der Phoenix und die Turteltaube)
  • Sonette
Mehr Informationen zu ihm:

Francesco Petrarca

Er war ebenfalls eine ein italienischer Dichter sowie Geschichtsschreibe und wurde am 20. Juli 1304 geboren, verstarb am 18. Juli 1374.
Sein Nachname wird auch Petrarca oder Petrarch geschrieben.

Mehr zu ihn:

 

 

Giovanni Boccaccio

Geboren im Jahre 1313, verstarb am 21. Dezember 1375 war ebenfalls italienischer Schriftsteller und Dichter, aber auch Demokrat und bedeutender Vertreter des Humanismus. 

In der neapolitanische Phase
  • La caccia di Diana, 1334
  • Il Filostrato, 1335
  • Il Filocolo. 1336–1339
  • Teseida, 1340–1341
  • Rime, gedichtet im Laufe seines Lebens
Die Jahre 1340–1350
  • Ninfale d’Ameto, 1341–1342
  • L’amorosa vision, 1342–1344
  • Elegia di Madonna Fiammetta, 1343–1344
  • Ninfale fiesolano, 1344–1346
Il Decamerone 1348-1353, Novellensammlung und Hauptwerk
Die Spätwerke
  • Il Corbaccio 1354
  • Trattatello in laude di Dante, 1351–1373, eine Biographie über Dante
  • Esposizione sopra la Commedia di Dante, 1373–1374, Kommentare zu Dantes “Kömödie”
Die Werke auf Latein
  • Bucolicum carmen, 1349–1367
  • Genealogia deorum gentilium, 1350–1367
  • De montibus, silvis, fontibus, lacubus, fluminibus, stagnis, seu paludibus et de nominibus maris liber, 1355–1375
  • De casibus virorum illustrium, 1356–1373
  • De claris mulieribus, 1361–1362
Mehr zu ihm:

 

 

Antoine de La Sale

Der französische Schriftsteller wurde um 1385 geboren und verstarb um 1460.

Seine Werke
  • La Sale, 1451
  • Le petit Jehan de Saintré, 1456
  • Le Reconfort de Madame de Fresne, 1457/1458
  • Des anciens tournois et faicts d’armes, 1459
  • Les quinze joyes du mariage (vermutlich)

Angelo Poliziano

Eigentlich Angiolo Ambrogini , aber auch Angelus Politianus, Angelus Ambrosini oder Politian
Geboren wurde er am 14. Juli 1454 und verstarb am 29. September 1494 Er war italienischer und Dichter und Vertreter des Humanismus.
Werke von ihm:
  • Kurzepos Stanze per la giostra, 1475-1478
  • Schauspiel Fabula di Orpheo, 1494
Mehr über ihn:

Jan Kochanowski


Wurde im Jahre 1530 geboren und starb am 22. August 1584. Er war ein polnischer Dichter.

Mehr zu ihm:

 

 

 

 

Ludovico Ariosto

Wurde am 8. September 1474 geboren und verstarb in am 6. Juli 1533. Er war ein italienischer Poet und ein besonders gewürdigter Adliger(Paladin).
Seine Werke:
  • Hauptwerk: Orlando furioso(Der rasende Roland),1516-32
  • Sieben Satiren (Satire, 1517–1525)
Komödien:
  • La Cassaria (Kastenkomödie), 1508
  • I suppositi (Die Untergeschobenen), 1509
  • Il negromante (Der Nekromant), 1520
  • La Lena (Lena, die Kupplerin), 1528
Sonstige Lyrik:
  • Oden
  • Sonette
Mehr zu ihm:

 

Sebastian Franck

Wurde am 20. Januar 1499 geboren und verstarb im Jahre 1542 oder 1543. Er war ein deutscher „Sprichwortsammler“, Chronist, Publizist, Theologe, (Mystischer) Schriftsteller und Geograph. 

Seine Werke
  • Von dem greulichen Laster der Trunkenheit, 1528
  • Von der Erkenntnis des Guten und des Bösen, 1530
  • Chronika und Beschreibung des Türkei aus der Hand eines 22 Jahre in türkischer Gefangenschaft gewesenen Siebenbürgers, 1530
  • Chronika, Zeitbuch und Geschichtbibel mit Ketzerchronik, 1531
  • Weltbuch, Spiegel und Bildnis des ganzen Erdbodens, 1534
  • Paradoxa, 1534
  • Germaniae chronicon (Chronica des gantzen Teutschen lands), 1538 oder 1539
  • Die guldin Arch, 1538
  • Verbütschiert Buch (=Versiegeltes Buch), 1539
  • Das Kriegsbüchlein des Friedens wider den Krieg, 1539
  • Sprichwörter, 1541
Mehr Informationen zu ihm:

Baldassare Castiglione

Der spanische Schriftsteller, Höfling und Diplomat wurde am 6. Dezember 1478 geboren und verstarb am 7. Februar 1529.

Mehr zu ihm:

 

 


Pietro Aretino


War ebenfalls ein italienischer Literat, vor allem Dichter, und wurde am 20. April 1492 geboren. Am 21. Oktober 1556 verstarb er.

Seine Werke:
  • Opera nova del Fecundisimo Giovane Pietro Aretino(Gedichte), um 1512/1513
  • Sonetti lussuriosi (Gedichte), um 1523
  • Ragionamenti ( „Vernünftige Gespräche“, „Erörterungen“, 1534, 1536
  • Il marescalco (Komödie), 1534
  • La cortigiana (Komödie),1535
  • La Talanta (Komödie),1542
  • Lo Hipocrito (Komödie),1540
  • Il Filosofo (Komödien),1544
  • L’Horatio, (Verstragödie) , 1546
  • Lettere (Briefe), 1569–1557
Mehr zu Ihm:

 

 


Torquato Tasso

Am 11. März 1544 wurde der italinische Dichter geboren, er verstarb am 25. April 1595.

Seine Werke
  • Stanzen-Epos La Gerusalemme liberata. 1575
  • Schäferspiel Aminta, 1573
  • Das Ritterepos Rinaldo, 1562
  • kleine Prosawerke
  • etwa 1700 Briefe
Mehr zu ihm:

 

François Rabelais

geboren ca. 1494, doch eventuell sogar schon im Jahre 1483, gestorben am 9. April 1553. Er war französischer Prosa-Autor.

Seine Werke
  • Les horribles et épouvantables faits et prouesses du très renommé Pantagruel, Roi des Dipsodes, fils du grand géant Gargantua. Composés nouvellement par maître Alcofrybas Nasier, 1532
  • La vie très horrifique du grand Gargantua, père de Pantagruel (Das sehr furchteinflößende Leben des großen G., des Vaters von P.), 1534 oder 1535
  • Le Tiers Livre (Das dritte Buch), 1546
  • Le Quart Livre (Das vierte Buch), 1552
  • Le Cinquième Livre (Das fünfte Buch), postum 1564; zweifelhaft wie authentisch manche Teile sind
Mehr über ihn:

 

Sebastian Brant

Der deutsche Jurist wurde 1457 oder 1458 geboren und verstarb am 10. Mai 1521. Der Humanist war auch als Autor und Pädagoge tätig.

Seine Werke
  • Narrenschiff, gedruckt im Jahre 1494
  • Zahlreiche Gedichte, auf Latein und r zu Deutsch
Mehr zu ihm:

 

Erasmus (Desiderius) von Rotterdam

Wurde am 27. Oktober 1465 oder 1469 geboren und verstarb am 12. Juli 1536. Er war nicht nur bedeutender Gelehrter des Humanismus, sondern auch Philologe, Philosoph, Theologe und Autor.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen